Integration von Feldbussen in Messsysteme

Feld- und Fahrzeugbusse sind als effiziente Kommunikationssysteme in modernen Maschinen, Anlagen und Fahrzeugen allgegenwärtig. Dementsprechend ist eine Integration der Buss-Systeme bei Mess- und Testaufgaben sowie bei der Automatisierung immer wichtiger. Dabei geht es einerseits darum, Statusinformationen und Kanäle aus externen Bussen in Messungen mit einzubinden, zum anderen darum, Messdaten übergeordneten Applikationen (wie einer Prüfstandssteuerung) zur Verfügung zu stellen.
imc Messgeräte erlauben neben der Erfassung von analogen Messdaten mittels modularer Verstärker eine synchrone Datenerfassung von digitalen Bussystemen. Die Messgeräte lassen sich dazu mit verschiedensten Feldbusschnittstellen ausrüsten. So können Mess- und Statusinformationen aus den Bussen gelesen und zeitgleich zu den analogen Messdaten verarbeitet, dargestellt und gespeichert werden.
Ebenso können alle erfassten Messdaten, Variablen und auch Analyseergebnisse (virtuelle Kanäle) eines imc-Systems per Feldbus übertragen werden. Mit einem EtherCAT-Slave-Modul können beispielsweise Messdaten und Statusinformationen bidirektional mit Automatisierungssystemen wie Beckhoff TwinCAT etc. ausgestauscht werden.
Alle Feldbus-Daten werden in imc STUDIO einheitlich verwaltet (Einstellungen, Speicherung, Handling). Dabei bietet imc eine Vielzahl von unterstützten Feldbussystemen für unterschiedliche Industriezweige.
- Automobil: CAN, CAN FD, Flexray, Kistler Roadyn Sensorsysteme
- Nutzfahrzeuge: J1587
- Bahn: MVB, IPTcom
- Aerospace: ARINC, AFDX
- Industriell: EtherCAT, Profibus
Bei den Feldbusmodulen handelt es sich um eine Ausstattungsoption ab Werk.